BASKETBALL IN URSPRING - DIE MARKE.
Urspring kombiniert die international erfolgreichen Sport-Konzepte – High School/University/College (Modell USA) und das Club/Vereins-System (Modell Europa), was Urspring Basketball zu einem einzigartigen Projekt in der deutschen Sportwelt macht und somit zu einem Modellprojekt mit Alleinstellungsmerkmal.
Die Urspring Basketball Akademie ist seit ihrer Gründung im Jahre 1998 das erfolgreichste Jugendprogramm in Deutschland. Sie ist Rekordmeister in der Nachwuchsbasketball Bundesliga (NBBL) und mehrfacher Meister bei dem Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO). Seit Gründung der U19-Bundesliga (NBBL) im Jahr 2006 hat Urspring in fünf der ersten sieben Jahre die Meisterschaft errungen und war insgesamt acht Mal im Top4. Seit 1999 erreichte die Urspringschule als Baden-Württemberg-Meister elf Mal das Bundesfinale in Berlin und errang dabei sechs Titel und drei 2. Plätze.
Im Vereinsbasketball ist Urspring inzwischen der Markenname und ein Modellprojekt für erfolgreiche Jugendarbeit. Erfolg in der Jugendarbeit lässt sich nicht nur an gewonnenen Meisterschaften festmachen. Die Ausbildung und persönliche Entwicklung der Spieler stehen in Urspring im Vordergrund.
PARTNERSCHULE DER OLYMPIASTÜTZPUNKTE BADEN-WÜRTTEMBERG.
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg hat der Basketball-Akademie der Urspringschule den Status „Partnerschule der Olympiastützpunkte Baden-Württemberg“ verliehen.
Damit werden unsere Leistungen und Erfolge in der sehr guten Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport gewürdigt.
Als Partnerschule der Olympiastützpunkte ergibt sich perspektivisch die Einführung des sogenannten „Strecker-Abiturs“. Durch diesen Ansatz können Spitzensportlern im Basketball die Qualifizierungsphase der gymnasialen Oberstufe – ohne mindernde Effekte auf das Stundenvolumen – verlängern. Die zu belegenden Kurse verteilen sich von zwei auf drei Jahre.
ANSPRECHPARTNER








URSPRING IN DER 2. BASKETBALLBUNDESLIGA.
URSPRINGER FÜR DEUTSCHLAND.
Michael Spöcker streifte 1998 als erster Urspringer das Deutschlandtrikot über. Inzwischen sind über vierzig weitere Jugendnationalspieler aus dem Internat hervorgegangen. Lucca Staiger schaffte es 2009 als Erster in die A-Nationalmannschaft und wusste bei Europa- und Weltmeisterschaften zu überzeugen.
URSPRING INTERNATIONAL.
Nicht Deutschland allein ist der Maßstab, sondern der internationale Spitzensportnachwuchs. Dazu muss den Spielern und der Mannschaft die Möglichkeit gegeben werden, an den besten Turnieren weltweit teilzunehmen. Ein Vergleich, den Urspring nicht scheuen muss, wie diverse Turniererfolge in China, den USA und Europa eindrucksvoll belegen. Die internationalen Kooperationen ermöglichen zudem basketballerisch hochwertige Auslandsaufenthalte in China und den USA im Lauf der Schulkarriere.